Internet hin oder her: Ein gutes Buch ist immer noch eine gute Informationsquelle.
Tipps und Empfehlungen nehmen wir gerne auf.
Unser Verein auf Facebook:
zur Zeit nicht aktuell und nicht online
Im Internet wimmelt es von "Hühnerseiten".
Wir stellen Ihnen einige vor; diese Liste erhebt bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Inhalt dieser externen Seiten liegt in der Verantwortung des jeweiligen Betreibers.
https://huehner-kraeuter.de/kraeuter-fuer-huehner/
https://www.huehner-hof.com/
Kräuter für Hühner mit Tipps, Kräuterporträts und Selbermachrezepten
Hühner-Wissen rundum
Ein bisschen Spass darf auch sein:
Wer seine Hühnerliebe gerne bis in den Kleiderschrank ausdehnen möchte, findet hier T-Shirts, Caps, etc. mit Hühnermotiv: https://www.agrarstarz.de. Einfach nach "Hühner" suchen.
Wer Hühner dann auch noch nach Feierabend im Fernsehen braucht: Der Klassiker auf DVD: "Chicken Run". Diese Hühner haben sich die Macher von Orpingtons abgeguckt. Die laufen wirklich so.
In dieser Liste finden Sie die Adressen von Verbänden, bei denen Sie sich intensiver über die Arbeit der Geflügelzucht, Rassestandards, Ausstellungen, etc. informieren können.
www.zdg-online
www.bdrg.de
www.lvrr.de
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Bund deutscher Rassegeflügelzüchter BDRG.
In diesem Bund sind weitere Züchterverbände zusammengeschlossen, z. B. für Rassetauben, Zwerghühner, Ziergeflügel, Groß- und Wassergeflügel.
Ein Museum des Landesverbandes Rheinischer Rassegeflügelzüchter finden Sie ganz in der Nähe :
Rheinisches Museum für Rassegeflügelkunde,
Werschtalstraße 27 (an der L312), 53804 Much
Kontakt unter 02133 / 533 56